Wesentliche Aufgabenbereiche:
Rechtliche Betreuer unterstützen ihre Betreuten in Entscheidungssituationen. Sie planen, organisieren und koordinieren komplexe Prozesse und müssen in Situationen großer Not auch sensible Entscheidungen über Eingriffe in die Freiheitsrechte treffen. Dies allerdings nur mit gerichtlicher Genehmigung. Die wichtigste Aufgabe ist es, stets die Wünsche und den Willen des Betreuten zu beachten und möglichst im Sinne des Betreuten zu entscheiden. Hier nenne ich einige Aufgabenbereiche eines Betreuers:

Antrags.-und Behördenangelegenheiten:
- Sozialhilfeleistungen beantragen
- Beantragung Ausweis
- Beantragung Schwerbehindertengrad
- gerichtliche Anträge stellen
- Kommunikation mit Ämtern und Behörden
- Vertretung der Mitwirkungspflicht

Gesundheitssorge:
- Ärztliche Behandlung sicherstellen
- Behandlung im Krankenhaus veranlassen
- Pflegedienste beauftragen
- Reha-Maßnahmen einleiten
- Begleitung zu Facharztterminen
- Freiheitsentziehende Unterbringung (falls notwendig)
- Freiheitsentziehende Maßnahmen (falls notwendig)

Vermögenssorge:
- Einkommen sichern
- Rentenanträge stellen, Sozialhilfeleistungen beantragen
- Teilhabemaßnahmen beantragen
- Unterhaltspflichten prüfen und/oder geltend machen
- Schuldenregulierung
- Erbangelegenheiten regeln
- Vermögen und Finanzen sinnvoll verwalten

Wohnungsangelegenheiten:
- Korrespondenz mit Vermietern
- Kommunikation mit Hausverwaltern
- Beschaffung und Erhaltung von Wohnraum
- laufende Mietzahlungen
- Vermeidung von Mietschulden
- Auflösung Wohnraum

Aufenthaltsbestimmung:
- Bestimmung Aufenthalt
- Umzug in ein Heim
- Klinikaufenthalt
- freiheitsentziehende Unterbringung
- Unterbringung in einer Einrichtung
- Heimverträge prüfen und abschließen
- Interessen gegenüber der Einrichtung vertreten

Post- Fernmeldeangelegenheiten:
- Entgegennahme der Post
- Öffnen der Post
- Bearbeiten der Post
- Versenden der Post
- Kommunikation per Post, per Email oder per elektronischem Postfach